Akutes Koronarsyndrom

Akutes Koronarsyndrom

Das Akute Koronarsyndrom (AKS) ist ein Überbegriff für lebensbedrohliche Erkrankungen, die durch eine plötzliche Minderdurchblutung des Herzmuskels verursacht werden, zu denen der Herzinfarkt und die instabile Angina Pectoris zählen. Es entsteht, wenn sich eine oder mehrere Koronararterien, die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, plötzlich verengen oder verschließen, oft durch Ruptur eines atherosklerotischen Plaques und nachfolgende Thrombusbildung. Symptome umfassen Brustschmerz, Atemnot, Übelkeit und Schweißausbrüche. Die schnelle Diagnose und Behandlung, die Medikation zur Blutverdünnung und Wiederherstellung des Blutflusses umfassen kann, sind entscheidend, um Herzschäden zu minimieren und das Überleben zu sichern.


Name: Wesley Fofana

Alter: 57-59 J. 01.02.1963

Gew. : 77,3 kg

Gr.: 1,77 m

Die Aktuelle Anamnese

Brustschmerzen , Engegefühl

● Heute morgen

● Plötzlich

● In Ruhe

● Nach dem Frühstück mit der Frau

● Nicht jetzt vorhanden

● Früher: seit 3 M, nur bei Belastung, 3 / W, Dauer : 10 Min, in Ruhe nachlassen

● progredient

● Thoraxschmerzen (ganzen Brustkorb), p.m. Retrosternal, keine Ausstrahlung

● dumpf, drückend

● 6-7/10, Bei Belastung:

Begleitsymptome:

● Nausea

● Dyspnö

● Palpitation

● Kaltschweiß

● Hyperhidrose

● Fatigue

(Schmerzen wie Cocktail: gleichzeitig mit Atemnot und Herzrasen,

Seine Frau hat ihm gesagt, ins KH zu kommen, weil er blass war.)

Vegetative Anamnese

Polyurie und Pollakisurie (manchmal wegen Alkoholkonsum)

Orthopnö

PND (paroxysmale nächtliche Dyspnoe )

Insomnie (wegen Todesangst)

Vorerkrankungen

aHT seit 10 J.

Nierenentzündung (GN) seit 18 J.

Voroperationen

TE mit dem 7 LJ.

AE mit dem 18 LJ.

Medikamente

Nebivolol 5 mg 1-0-0/ Bisoprolol 5 mg , 1-0-0

Valsacor 80 mg 1-0-0

Allergie

Nickel

braunes Pflaster

Reaktion: Exanthem/ Erythem

Noxen

Tabak: 20 Zig./d seit 35 J./ 5 Zig./d seit 18. LJ.

C2: 3 Gl. Wein/Bier pro Wo./Mo.

Drogen: - Schüler nehmen heutzutage Drogen ein .

Famillienanamnese

Vater (80 J.): Z.n. MI mit 45. LJ., Katarakt (grauer Star), aHT

Mutter: t mit 55 J. an MI während Bypass-OP

Opa: t an Leberkrankheit / Ikterus (Gelbsucht)

Sozialanamnese

Lehrer (Mathe und Erdkunde) , Stress bei der Arbeit

verheiratet

Wohnt mit seiner Frau zusammen

1 Tochter (25 J., Jura)

Verdachtdiagnose

Akutes koronarsyndrom

Differentialdiagnose

LAE

Pneumothorax

GERD

Perikarditis

Aortendissektion

Diagnostik

KU

12-Kanal-EKG

Labor:

● Gr. BB

● Entzündungsparameter: BSG,CRP

● Leberwerte

● Nierenwerte

● TSH

● Gerinnungsparameter

● Herzmuskelenzyme

● E-lyte (Na, K, Ca)

Echokardiografie/TTE

Rö-Thorax

Ggf. Koronarangiografie

Therapie

1. Stationäre Aufnahme

2. Etablierung engmaschigen EKG- und Vitalparameter-Monitorings

3. 2 großlumige intravenöse Zugänge

4. (MONA-BH-Schema)

5. Morphin 2,5-5 mg i.v. langsam

6. Antiemetika b.B.

7. ASS 75-250 mg i.v.

8. Heparin 5000 IU i.v.

9. Ggf. Clopidogrel 600 mg p.o.

10. Atorvastatin 40-80 mg p.o.

11. Ggf. PTCA