Akute Pyelonephritis
Akute Pyelonephritis
Akute Pyelonephritis ist eine plötzliche und ernsthafte Infektion der Nieren, die häufig durch Bakterien verursacht wird, die aus der unteren Harnwege (Blase) aufsteigen. Die typischen Symptome umfassen Fieber, Schüttelfrost, Rücken- oder Seitenschmerzen, Übelkeit und häufiges, schmerzhaftes Wasserlassen. Eine Diagnose erfolgt oft durch Urin- und Bluttests, die auf Infektionen hinweisen, sowie bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT-Scans zur Beurteilung der Nieren. Die Behandlung besteht üblicherweise aus Antibiotika, um die Infektion zu bekämpfen, und manchmal Schmerzmitteln. Bei schweren Fällen oder Komplikationen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein. Vorbeugende Maßnahmen beinhalten eine gute persönliche Hygiene und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.
Name: Petya Pavlova
Alter: 59 (01.02.1963)
Größe: 1,57 m/ 1,67 m
Gewicht: 65 kg / 76,6 kg
Die Aktuelle Anamnese
“Ich habe Übelkeit und Schmerzen”
Am Anfang:
Globusgefühl
Übelkeit
Vertigo
Seit 2 Wo. nach der Einnahme von Cotrimoxazol einmal 3 Tbl.
zusammen zu Hause selbst wegen HWI (vor 3 Wo.), hat geholfen,
hat AB zu Hause ohne Rezept
Flanken(Rücken)schmerzen
● Linksseitig
● Seit gestern Abend bzw. Mittag / seit 3 Tagen
● Persistierend
● Progredient
● Klopfend
● Ausstrahlung in den linken Unterbauch
● Plötzlich beim Treppensteigen
● 8/10
● ähnliche Beschwerden vor 2 Wo.
Begleitsymptome:
Pollakisurie
Dysurie
Nykturie
Fieber
● Seit gestern
● 38,8 (oral/axillär gemessen)
Hämaturie seit 2 Tagen auch vor 2 Wo.
Emesis -, Schüttelfrost -, Polyurie -
Die vegetative Anamnese
Schüttelfrost +
Emesis -
Diarrhö + seit gestern, 3-4 Mal/d
Inappetenz +
Schmerzbedingte Insomnie +
Vorerkrankungen
HWI vor 2/3 Wo.
aHT seit 5 J
GN vor 40 J/mit 15 LJ (manchmal Schub, regelmäßige Kontrolle bei Urologie)
Impfung: vollständig
Voroperationen
TE mit 10 LJ
AE mit 18 LJ
Sectio Caesarea vor 25 J
Medikamente
Nebivolol 10 mg 1-0-0
Candesartan 4 mg 1-0-0
Valsacor (Valsartan)
Omeprazol
GYN
Menopause seit 15 J
Menarche mit 11 LJ
Allergie
Nickelallergie
Braunes Pflaster
(Pruritus, Erythem)
Noxen
Tabak: Nichtraucherin
C2: gel. Sekt und Wein
Drogen: -
Famillienanamnese
Vater: gesund/ MI vor 2J und aHT
Mutter: t Jung nach einer Herz-OP/Bypass-OP/Bruck, GN (Dialyse und Nierentransplantation) Nierenersatzverfahren
Opa: t An Ikterus
Sozialanamnese
Einwohnermeldeamt (Stress und Spaß)
Verheiratet (mein Mann arbeitet auch dort)
Wohnt mit Familie (Mann)zusammen
1 Tochter
Kein Sport
Keine Reise im Ausland
Verdachtdiagnose
Akute Pyelonephritis
Differentialdiagnose
Akuter Schub einer chronischen GN
Urolithiasis
Divertikulitis
ACS
Diagnostik
KU (klopfschmerzhaftes Nierenlager), EKG
Labor:
● Gr. BB
● Entzündungsparameter (CRP, BSG, ggf. PCT)
● Nierenwerte und Retentionsparameter (Krea, Harnstoff)
● Leberwerte
● Urinstatus
● Urinkultur zum Keimnachweis
● Blutkultur (A. e. Urosepsis)
● Stuhldiagnostik
Sono. Nieren, Harnleiter und Blase
(gestautes Nierenbecken, Harnstau)
Therapie
1. Stationäre Aufnahme
2. Flüssigkeitszufuhr und Elytsubstitution
3. Analgetikum (Metamizol)
4. Spasmolytikum
5. Antipyretikum
6. Antiemetikum
7. Kalkulierte Antibiotikatherapie
8. Urologisches Konsil