Situation 1: Patient spricht schnell und undeutlich

Patient: "Mein Name ist Karl-Heinz Wägers." (schnell und undeutlich) Antwort: "Entschuldigen Sie, könnten Sie Ihren Namen bitte noch einmal buchstabieren?"

Situation 2: Patient gibt ungenaue Zeitangaben

Patient: "Ein paar Wochen, Doctor." Antwort: "Können Sie mir genauer sagen, wie viele Wochen? Zwei, drei oder vier Wochen?"

Situation 3: Patient fragt, ob er Herzrasen haben soll

Patient: "Soll ich Herzrasen haben, Doctor?" Antwort: "Nein, es ist gut, dass Sie kein Herzrasen haben. Das hilft uns weiter."

Situation 4: Patient erwähnt Hausarzt im Urlaub

Patient: "Mein Hausarzt ist im Urlaub." Antwort: "Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen."

Situation 5: Patient spricht über Husten

Patient: "Ich habe immer Husten, Doctor." Antwort: "Ist Ihr Husten trocken oder haben Sie Auswurf?"

Situation 6: Patient fragt nach neuen Pflanzen oder Parfum

Patient: "Kann das wichtig sein, Doctor?" Antwort: "Manchmal ja, neue Pflanzen oder Parfums können allergische Reaktionen auslösen."

Situation 7: Patient beschreibt nächtliche Gedanken

Patient: "Ich habe diese Gedanken vor dem Schlafen." Antwort: "Das klingt belastend. Es ist gut, dass Sie hier sind, damit wir eine Lösung finden können."

Situation 8: Patient spricht über Gelbsucht in Brasilien

Patient: "Ich hatte Gelbsucht in Brasilien." Antwort: "Ist diese Gelbsucht von selbst weggegangen?"

Situation 9: Patient nimmt Kijimea gegen Reizdarmsyndrom

Patient: "Ich nehme Kijimea gegen mein Reizdarmsyndrom." Antwort: "Haben Sie das Medikament ohne Rezept bekommen? Hat es Ihnen geholfen?"

Situation 10: Patient beschreibt Katzenallergie in der Kindheit

Patient: "Meine Mama hat mir gesagt, ich bekomme wieder Husten." Antwort: "Vielleicht hatten Sie damals Husten. Danke, dass Sie mir das erzählt haben."

Situation 11: Patient spricht über Haustiere

Patient: "Ich habe einen Hund gekauft." Antwort: "Seit wann haben Sie den Hund? Etwa seit drei Wochen?"

Situation 12: Patient beschreibt familiäre Situation

Patient: "Mein Vater ist letztes Jahr an Lungenkarzinom gestorben." Antwort: "Es tut mir leid für Ihren Verlust. Darf ich fragen, in welchem Alter und woran Ihr Vater gestorben ist?"

Situation 13: Patient redet über seine Mutter mit Asthma

Patient: "Meine Mutter benutzt ein Spray." Antwort: "Ihre Mutter bekommt also eine Behandlung und hat keine Beschwerden, richtig?"

Situation 14: Patient erwähnt künstliche Befruchtung

Patient: "Wir haben eine künstliche Befruchtung versucht." Antwort: "Verlieren Sie nicht die Hoffnung. Manchmal klappt es nicht beim ersten oder zweiten Versuch. Ich drücke Ihnen die Daumen."

Situation 15: Patient äußert Sorge über ähnliche Beschwerden wie sein Vater

Patient: "Ich habe ähnliche Beschwerden wie mein Vater." Antwort: "Anhand Ihrer Angaben denke ich, dass Sie eine allergische Reaktion oder Asthma haben könnten. Wir werden das genauer untersuchen."

Situation 16: Patient fragt nach Untersuchungen

Patient: "Was ist ein Allergietest?" Antwort: "Ein Allergietest prüft, ob Ihr Körper auf bestimmte Substanzen allergisch reagiert. Es ist ein einfacher und schmerzloser Test."

Situation 17: Patient fragt nach Krankenhausaufenthalt

Patient: "Muss ich hier bleiben?" Antwort: "Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, aber ich denke, dass Sie nicht über Nacht bleiben müssen. Die Untersuchungen dauern etwa zwei bis drei Stunden."

Teil 3: Fragen der Kommission

Situation 1: Laborergebnisse und Hypernatriämie

Kommission: "Was machen Sie bei Hypernatriämie?" Antwort: "Ich werde die Vitalparameter überprüfen und neurologische Untersuchungen durchführen. Eine schnelle Korrektur kann zu einem Hirnödem führen, daher werde ich den Natriumspiegel langsam korrigieren."

Situation 2: Panik des Patienten

Kommission: "Warum hat der Patient Panik?" Antwort: "Er hat Gedanken vor dem Schlafen und macht sich Sorgen wegen des Lungenkarzinoms seines Vaters. Das könnte Karzinophobie sein."

Situation 3: Therapie und Behandlung des Patienten

Kommission: "Welche Therapie schlagen Sie vor?" Antwort: "Ich schlage eine ambulante Behandlung vor, mit einer Allergenkarenz. Ich würde dem Patienten Salbutamol als Bedarfsmedikament und eine niedrig dosierte Fluticason-Therapie für drei Monate verschreiben."

Situation 4: Ductus arteriosus und Ausnahme für Arterien und Venen

Kommission: "Welche Untersuchung für Cystic-Fibrosis?" Antwort: "Ein Schweißtest und eine genetische Analyse."