Hyperkaliämie >5.2 mmol/L

Ursachen

● Pseudohyperkaliämie! Schwierige Blutentnahme

● Vermehrte exogene Kaliumzufuhr (bei eingeschränkter Nierenfunktion)

● respiratorische/metabolische Azidose

● Zellschädigung: Hämolyse, Chemotherapie

● Medikamente: ACE-Hemmer, AT, NSAR, Digitalis, kaliumsparende Diuretika

● Niereninsuffizienz

Symptome

• Parästhesien (Kribbeln in Extremitäten, pelzige Empfindung der Zunge)

• Muskelzuckungen

• Muskelschwäche

• Gastrointestinale Koliken

• Diarrhö

• Sinusbradykardie, Sinusarrest, Kammerersatzrhythmus, Asystolie

• ventrikuläre Tachykardien, Kammerflimmern

Therapie

• LEICHT > 6.0 Hydratation ,maximaler Begrenzung der Kaliumzufuhr auf 2,5 g/d ,Prüfung der Medikation

• Calciumgluconat i.v. ( Kardioprotektion )

• Glukose-Insulin-Infusion i.v.

• Salbumatol per inhalationem

● >6.5 mmol/l = Notfall

● Überwachung

● Absetzen kaliumsparender Medikamente

● Insulin-Glukose-Infusion/ Kaliumglukonat-Infusion

● Diurese

● Hämodialyse

Hyperkaliämie kann folgende Komplikationen verursachen:

  1. Herzprobleme: Herzrhythmusstörungen, Herzstillstand.

  2. Muskelsymptome: Schwäche, Lähmungen.

  3. Neurologische Symptome: Kribbeln, Taubheitsgefühl.

  4. Gastrointestinale Symptome: Übelkeit, Erbrechen.

  5. Nierenprobleme: Verschlechterung der Nierenfunktion.

  6. Respiratorische Probleme: Atemnot bei schweren Fällen.

  7. Schwere Fälle: Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen, Tod.