Unkontollierte Hypertonie
Unkontollierte Hypertonie
Unkontrollierte Hypertonie bezeichnet Bluthochdruck, der trotz medikamentöser Behandlung und Lebensstiländerungen nicht auf die gewünschten Werte gesenkt werden kann (meist über 140/90 mmHg). Ursachen können unzureichende Medikamenteneinnahme, falsche Dosierung oder sekundäre Erkrankungen wie Nierenprobleme oder Schlafapnoe sein. Unkontrollierter Bluthochdruck erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenschäden und Augenprobleme. Zur Kontrolle sind regelmäßige Blutdruckmessungen, konsequente Medikamenteneinnahme und Lebensstiländerungen wie salzarme Ernährung, Bewegung und Gewichtsmanagement erforderlich. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Arzt zur Anpassung der Behandlung ist essenziell.
Name: Silvia Hammers
Alter: 63 (24.12.1957)
Größe: 1,87 m
Gewicht: 89,8 kg
Die Aktuelle Anamnese
Cephalgie
● Seit 3 T.
● Regio temporalis, bds.
● Keine Ausstrahlung
● Langsam einsetzend
● Progredient
● Klopfend, pulsierend
● persistierend
● 6/10 morgens, 8/10 abends
● Verschlimmert abends und bei der Arbeit
● Ibuprofen 600 mg nicht geholfen
● Früher rezidivierende drückende bds. KS/Mo.
“Ich habe Ibuprofen vom Rezept meines Mannes eingenommen”
Nausea
Photopsie
● Seit gestern
● Bds. Hat 3 Mal nach Sehstörung gefragt.
Parästhesie -
Parese -
Nackensteifigkeit -
Fieber -
Vertigo +
Palpitation/Herzrasen +
Die Vegetative Anamnese
Polydipsie +
Insomnie + wegen der Schmerzen
Stress + wegen der Arbeit
In der Mitter des Gespräch wird beunruhigt wegen der Schmerzen
Vorerkrankungen
DM Typ2 seit 8 J.
Kontrolliert, HbA1c 6,3%
“Ich habe seit mehreren Tagen meinen Blutzucker nicht gemessen, aufgrund eines Streifenmangels. Die Praxis ist seit 2 W. geschlossen. Vor 15 Tagen war es aber erhöht.”
aHT seit 5 J. aber nimmt Medikamente seit 3 J. ein.
150/80, heute Morgen 180/90
Voroperationen
Laparoskopische Cholezystektomie / CCE vor 10/17 J.
(komplikationslos)
Medikamente
Metformin 850mg 1-0-1-0 p.o.
Ramipril 5mg 1-0-0-0 p.o.
Magnesium unklare Dosis 1-0-0-0 p.o.
Ibuprofen 600mg b.B. p.o
GYN
Menopause seit 10 J.
Allergie
Penicillin (Exanthem und Pruritus)
Noxen
Tabak: Nichtraucherin
C2: 2 Gl. Prosecco/ Wein, jede 2 Wochen gel.
Drogen -
Famillienanamnese
Vater: t mit 40 an Pneumokoniosis (Bergwerker)
Mutter (83 J.): Gonarthrose
Geschwister: Schwester t vor einem Jahr an MI mit 65 J.)
Sozialanamnese
Betriebsbuchhalterin (zufrieden, seit 30 J.)
verheiratet, wohne mit Ehemann
2 Töchter/ eine Tochter t. An MI?!
Kein Sport
Verdachtdiagnose
Hypertensiver Notfall
Differentialdiagnosen
Migrän
Spannungskopfschmerzen
Stoffwechselentgleisung aufgrund DM
Diagnostik
KU (neurologische Untersuchung, Fundoskopie), EKG
Labor:
● Gr. BB
● Entzündungsparameter (CRP, BSG, ggf. PCT)
● Nierenwerte
● Herzmuskelenzyme
● BZ, HbA1c
● BGA
● Elyt (Na, K)
CCT
Neurologisches Konsil
Therapie
1. Stationäre Aufnahme
2. Engmaschige Überwachung
3. Zugang
4. Flüssigkeitszufuhr und Elyt substitution
5. Antihypertensivum bzw. Insulin