Hyponatriämie <135 mmol/L
Ursachen
1. Hypovolämisch: Volumenmangel
a. Diarrhoe, Erbrechen
b. Diuretikagabe (besonders häufig unter Hydrochlorthiazid)
c. Dehydratation
2. Hypervolämisch: Ödem
a. Herzinsuffizienz
b. nephrotischem Syndrom
c. Leberzirrhose
d. Niereninsuffizienz.
3. Isovolämisch
a. Hypocortisolismus
b. wasserretinierende Medikamente
c. Hypothyreose
d. das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH)
Symptome
• Konfusion
• Lethargie
• Desorientierung
• Anorexie
• Krampfanfälle
• Muskelkrämpfe
• Koma
Therapie
● Die Korrektur eines Natriumdefizits nur langsam unter engmaschiger Kontrolle
●Wegen Risiko von zentrale pontine Myelinolyse
● <10 mmol/l/24h
Hyponatriämie kann folgende Komplikationen verursachen:
Neurologische Symptome: Kopfschmerzen, Verwirrung, Krampfanfälle, Koma.
Muskelsymptome: Schwäche, Muskelkrämpfe, Zittern.
Gastrointestinale Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit.
Herz-Kreislauf-Komplikationen: Hypotonie (niedriger Blutdruck), Herzrhythmusstörungen.
Ödeme: Hirnödem, das zu Bewusstseinsstörungen und Krampfanfällen führen kann.
Erhöhtes Sturzrisiko: Verwirrung und Muskelschwäche erhöhen das Risiko.
Schwere Fälle: Hirnschäden und Tod bei sehr niedrigen Natriumspiegeln.