Definition: Von einer Leukozytose spricht man ab einer Zahl von mehr als 10.000
(Frauen) bzw. 11.500 (Männer) Leukozyten pro Mikroliter Blut.
Ursachen:
● physiologisch
○ Arbeitsleukozytose
○ Verdauungsleukozytose
● akute und chronische Infektionen, zum Teil auch als leukämoide Reaktion
○ bakterielle Infektionen (Ausnahme Tuberkulose)
○ Pilzinfektionen
○ Parasitosen
● Autoimmunerkrankungen (z.B. Kollagenosen, rheumatische Erkrankungen)
● Leukämien
● myeloproliferative Erkrankungen (z.B. essentielle Thrombozythämie, Polycythämia vera)
● Tumoren
● Herzinfarkt
● Traumen
● Stress
● Verbrennungen
● Schock
● akute Blutungen
● Splenektomie
● Medikamente (z.B. Glukokortikoide)
● Gravidität
● Zigarettenrauchen