Informationen
Definition:
Unter einer Appendizitis versteht man die Entzündung der Appendix vermiformis.
Ätiopathogenese :
• meistens: Koprolithen (Kotsteine) , Abknickungen, Parasiten (Wurmbefall), Fremdkörper → Obstruktion des
Wurmfortsatzlumens → Entleerungsstörung → Entzündung → Appendizitis
• GIT-Infekte
• hämatogene Infekte
Stadien:
• Katarrhalische Appendizitis ist ein nicht destruktives (nicht zerstörendes)
reversibles (heilbares) Stadium. Der Wurmfortsatz ist gerötet, geschwollen und
schmerzhaft. Es ist noch kein Eiter entstanden und die Entzündung kann in
manchen Fällen durch Aufsetzen von Eisbeuteln und Nahrungsentzug
zurückgebildet werden
• Ulzero-phlegmonöse Appendizitis
• Gangränöse Appendizitis (nekrotisierend)
• Perforierte Appendizitis (lebensbedrohliche Komplikation der Appendizitis):
gedeckt :Abszess perithyphlitischer
ungedeckt: perforierte Appendizitis mit lokaler oder diffuser Peritonitis
Symptome
➢ Eine Appendizitis beginnt meist unspezifisch mit:
• Übelkeit.
• Erbrechen.
• diffusen Oberbauchbeschwerden.
➢ Abdominal Schmerzen entweder direkt im Unterbauch rechts
oder zuerst periumbilikal / im Epigastrium → dann verlängern sich im
Verlauf in rechten Unterbauch.
➢ Im weiteren Verlauf entsteht das Krankheitsbild des akuten Abdomens mit:
• Bestehende drückende Unterbauchschmerzen in der rechten Seite.
• Abwehrspannung.
• Kinder: Durchfälle, hohes Fieber, ↓ AZ
• Ältere: ↓ Symptomatik
• Schwangere / Patienten mit retrozäkaler Appendix: atypische
Stelle der Schmerzen – manchmal im rechten Oberbauch
(Differenzialdiagnosen Cholezystitis)
• McBurney-Punkt: Druckschmerz: Mittelpunkt einer Linie zwischen Nabel und Spina iliaca
anterior superior rechts
• Psoas-Zeichen: bei Anheben des rechten Beines → Schmerzen im rechten Unterbauch
• Blumberg-Zeichen: kontralaterale Loslassschmerzen (im rechten Unterbauch) nach
Palpitation des linken Unterbauchs
Alvarado-Score
ein klinisches Bewertungsschema für die Diagnose einer akuten Appendizitis.
Insgesamt 10 Punkte werden aus 6 klinischen Aspekten und 2 laborchemischen Parametern errechnet.
1. Schmerzwanderung in den rechten Unterbauch
2. Appetitlosigkeit
3. Übelkeit und Erbrechen
4. Schmerzen im rechten Unterbauch (2 Punkte)
5. Loslassschmerzen
6. Fieber (ab 37,3 °C)
7. Leukozytose über 10.000 /μl (2 Punkte)
8. Linksverschiebung im Differentialblutbild
• Punktzahl von 1-4 wird von einer Wahrscheinlichkeit von < 30 % für eine
Appendizitis ausgegangen - ambulante Kontrolle
• Ein Alvarado-Score von 5-6 wird mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 66 % für
eine Appendizitis als Indikation für eine stationäre Aufnahme betrachtet
• 7 Punkten liegt eine Appendizitis mit bis zu 93 % Wahrscheinlichkeit
vor, Indikation für eine Appendektomie herangezogen wird.