Hypernatriämie >145 mmol/L

Ursachen

1. Hypovolämisch

a. Verminderte Flüssigkeitszufuhr

b. Erbrechen

c. Diarrhö

d. Diuretikatherapie

e. Diabetes insipidus

2. Hypervolämisch

a. Vermehrte Kochsalzzufuhr

i. Alimentär

ii. Per infusionem

Symptome

• Schwächegefühl

• Ruhelosigkeit

• Müdigkeit

• Konzentrationsschwierigkeiten

• Krampfanfällen

Therapie

1. Behandlung der Grunderkrankung

2. orale/intravenöse Flüssigkeitszufuhr: 5%iger Glukoselösung und 1/3 des

Flüssigkeitsdefizites als isotonische Elektrolytlösung

3. Die Kochsalzzufuhr sollte gestoppt und anschließend eine 5%ige Glukoselösung

sowie Furosemid verabreicht werden

4. Nicht zu rasche Absenkung der Seumnatriumkonzentration: Hirnödem, Hirnschädigung

Hypernatriämie kann folgende Komplikationen verursachen:

  1. Dehydration: Wasserverlust aus Zellen.

  2. Neurologische Symptome: Kopfschmerzen, Verwirrung, Krämpfe, Koma, Anfälle.

  3. Nierenprobleme: Beeinträchtigte Nierenfunktion.

  4. Kardiovaskuläre Komplikationen: Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen.

  5. Gastrointestinale Probleme: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.

  6. Muskelprobleme: Schwäche, Krämpfe.

  7. Schwere Fälle: Hirnblutungen, Ödeme (Lunge, Gehirn).