• Männer: 13,5 bis 17,5g/dl 8,7 bis 11,2mmol/l
• Frauen: 12 bis 16g/dl 7,5 bis 9,9mmol/l
Hypochrome mikrozytäre Anämie
(MCV) von weniger 83 fl
• Ursache ist Eisenmangel.
• Thalassämie: auch normochrom möglich
Normochrome normozytäre Anämie
(MCV) von 83 fl – 96 fl
• Anämie bei chronischer Erkrankung (ACD)
• akute Blutung (Blutungsanämie)
• Hämolytische Anämie
• renale Anämie (Erythropoetin-Mangel)
• aplastische Anämie
• myelodysplastisches Syndrom
Hyperchrome makrozytäre Anämie
(MCV) von über 96 fl
• Vitamin-B12-Mangel (z. B. im Rahmen einer perniziösen Anämie)
• Folsäuremangel
Allgemeinen Anämiesymptome:
• Abgeschlagenheit
• Verminderte Leistungsfähigkeit
• Müdigkeit
• Kopfschmerzen
• Belastungsdyspnoe
• Tachykardie
• Schwindel
Therapie
• Substratmangel werden die fehlenden Substanzen (Eisen, Folsäure, Vitamin B12) substituiert.
• Renalen Anämie erfolgt die zusätzliche Gabe von Erythropoietin.
• Schweren Anämien kann eine Erythrozytentransfusion notwendig sein.
Anämie kann folgende Komplikationen verursachen:
Erschöpfung: Chronische Müdigkeit und Schwäche.
Atemnot: Kurzatmigkeit bei geringster Anstrengung.
Herzprobleme: Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz.
Blasse Haut: Blässe aufgrund von reduziertem Hämoglobin.
Schwindel: Schwindelgefühle und Ohnmacht.
Kopfschmerzen: Häufige Kopfschmerzen.
Kognitive Beeinträchtigungen: Konzentrations- und Gedächtnisprobleme.