Informationen

Ursachen von starke Kopfschmerzen:

Primäre Kopfschmerzen:

  1. Migräne: Pulsierende Schmerzen, oft mit Übelkeit und Lichtempfindlichkeit.

  2. Spannungskopfschmerzen: Druckgefühl oder Enge, oft durch Stress oder Muskelverspannungen.

  3. Cluster-Kopfschmerzen: Sehr starke Schmerzen, meist einseitig um das Auge herum, treten in Episoden auf.

Sekundäre Kopfschmerzen:

  1. Sinusitis: Entzündung der Nebenhöhlen, führt zu Druckschmerzen im Stirn- und Nasenbereich.

  2. Medikamentenübergebrauch: Durch häufige Einnahme von Schmerzmitteln verursachte Kopfschmerzen.

  3. Bluthochdruck: Stark erhöhter Blutdruck kann zu Kopfschmerzen führen.

  4. Hirnverletzung: Trauma oder Gehirnerschütterung.

  5. Infektionen: Meningitis oder andere Infektionen können Kopfschmerzen verursachen.

  6. Tumore: Selten, aber möglich, wenn ein Tumor Druck auf das Gehirn ausübt.

Hat sie Photopsie in beiden Augen?

Wenn in einem Auge: Glaukomanfall

Blutdruck manuell messen:

  1. Manschette anlegen: Um den Oberarm, auf Herzhöhe.

  2. Aufpumpen: Manschette aufpumpen, bis der Druck etwa 20-30 mmHg über dem erwarteten systolischen Druck liegt.

  3. Luft ablassen: Langsam Luft ablassen, während man mit einem Stethoskop den Puls hört.

  4. Systolischer Druck: Der Druck, bei dem man den ersten Herzschlag hört.

  5. Diastolischer Druck: Der Druck, bei dem das Geräusch verschwindet

Was ist die max. Dosis von Ibuprofen?

2400 mg

Pneumokoniose: (Silikose, Asbeztose) Einatmung von anorganischen Stäuben

Typen von Pneumokoniose:

● Silikose: Quarzstaub

● Talkose: Talkum

● Berylliose: Berylliumstaub

● Siedrose: Eisenstaub

● Aluminose: Aluminiumstaub

● Antgrakose: Kohlenstaub

● Asbestose: Asbest

● Chalikose: Kalkstaub

● Byssinose: Baumwoll- Hanf- oder Flachsstaub

Wie heißt medizinische Pneumokoniose?

Die Staublunge

Unterschied zwischen Buchhandlung/Buchhaltung?

Buchhandlung: Ein Geschäft, das Bücher verkauft.

Buchhaltung: Der Bereich in einem Unternehmen, der sich mit der Verwaltung der Finanzen und der Aufzeichnung von Geschäftstransaktionen befasst.

Warum passiert Polyurie bei DM?

Wegen Glukosurie, BZ > 180

Urinbefund bei DM?

Proteinurie, Albuminurie, Pyurie, Glukosuria

Komplikationen von DM?

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

  • Nierenschäden (Nephropathie): Kann zu Nierenversagen führen.

  • Augenschäden (Retinopathie): Kann Erblindung verursachen.

  • Nervenschäden (Neuropathie): Führt zu Taubheit, Schmerzen und Fußproblemen.

  • Fußkomplikationen: Schlechte Wundheilung, erhöhtes Risiko für Amputationen.

  • Hautprobleme: Infektionen und schlechte Wundheilung.

  • Gingivitis: Zahnfleischentzündungen und Zahnverlust.

Mundgeruch von DKA?

Süßsauer/ nach Azeton riechender Atem

Was bedeutet hypertensive Krise?

Eine hypertensive Krise ist ein plötzlicher und schwerwiegender Anstieg des Blutdrucks, der sofortige medizinische Aufmerksamkeit erfordert. Es gibt zwei Formen:

  1. Hypertensive Notfall: Stark erhöhter Blutdruck (über 180/120 mmHg) mit Organschäden (z.B. Herz, Gehirn, Nieren).

  2. Hypertensive Dringlichkeit: Stark erhöhter Blutdruck ohne unmittelbare Organschäden, aber mit einem hohen Risiko für Komplikationen.

Symptome können sein:

  • Starke Kopfschmerzen

  • Brustschmerzen

  • Atemnot

  • Verwirrtheit

  • Übelkeit oder Erbrechen

HbA1C :

HbA1c ist ein Bluttest, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Monate misst. Es zeigt, wie viel Glukose (Zucker) an Hämoglobin (ein Protein in roten Blutkörperchen) gebunden ist.

Bedeutung:

  • Diagnose und Überwachung: Wird verwendet, um Diabetes zu diagnostizieren und den Blutzuckerkontrollstatus bei Diabetikern zu überwachen.

  • Zielwerte:

    • Normal: Unter 5,7%

    • Prädiabetes: 5,7% - 6,4%

    • Diabetes: 6,5% oder höher

Vorteile:

  • Gibt einen langfristigen Überblick über die Blutzuckerkontrolle.

  • Weniger anfällig für kurzfristige Schwankungen im Blutzucker.

Was ist Polyneuropathie? Symptome?

Polyneuropathie ist eine Erkrankung, bei der mehrere periphere Nerven im Körper geschädigt sind. Diese Nerven sind für die Übertragung von Signalen zwischen dem zentralen Nervensystem und dem Rest des Körpers verantwortlich.

Symptome:

  • Sensorische Symptome:

    • Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Extremitäten (Hände und Füße)

    • Brennende Schmerzen oder unangenehme Empfindungen

    • Verlust des Empfindungsvermögens (z.B. Temperatur oder Schmerz)

  • Motorische Symptome:

    • Muskelschwäche

    • Muskelkrämpfe oder Zuckungen

    • Verlust der Koordination und des Gleichgewichts

  • Autonome Symptome:

    • Blutdruckschwankungen

    • Herzrhythmusstörungen

    • Verdauungsprobleme (z.B. Übelkeit, Verstopfung)

    • Schwierigkeiten beim Wasserlassen