Medizinische Begriffe und Zustände
Pathologisch - krankhaft
Pathologie - Krankheitslehre (Krankheitswissenschaft)
Inzidenz - Neuerkrankungsrate
Prävalenz - Häufigkeit einer Krankheit
Ätiologie / Causa - Krankheitsursache
Symptom - Krankheitszeichen (Beschwerde)
Prodrom - Früh- oder Vorzeichen
Prognose - wahrscheinlicher Verlauf einer Erkrankung (Vorhersage)
Anamnese - Krankenvorgeschichte
Diagnose - Feststellung einer Krankheit
Akut - plötzlich auftretend
Chronisch - lang andauernd
Rezidiv - Wiederauftreten einer Erkrankung
Paroxysmal - anfallsartig, plötzlich
Persistent - dauerhafte, bleibende
Undulierend / Ondulierend - wellenförmig
Konstant - beständig
Progressiv - fortschreitend
Exazerbation - Verschlimmerung einer Erkrankung
Regression / Involution - Rückbildung
Rekonvaleszenz - Genesungszeit nach einer Erkrankung
Restitutio - vollständige Wiederherstellung
Relaps - Rückfall
Remission - vorübergehendes Nachlassen von Krankheitserscheinungen
Medizinische Prozesse und Behandlungen
Therapie - Behandlung
Reanimation - Wiederbelebung
Alimentation - Ernährung
Prophylaxe - Vorbeugung (Prävention)
Inhibitor - Hemmstoff (Hemmer)
Antidot - Gegenmittel
Adjuvant - unterstützende Arzneimittel
Antibiotikum - Arzneimittel gegen Bakterien
Antipyretikum - Arzneimittel gegen Fieber
Antitussivum - Hustenstiller
Expektorans - Hustenlöser
Mukolytikum - Schleimlösendes Mittel
Tokolytikum - Wehenhemmer
Antazidum - Magensäuremittel
Laxativum - Abführmittel
Antiemetikum - Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
Antikonzeptivum - Verhütungsmittel
L-thyroxin - Arzneimittel für Schilddrüsenunterfunktion
Insulin - Arzneimittel für Diabetes
Lipidsenker - Fettsenker
Antihypertonika - Blutdrucksenker
Antihypotonika - Kreislaufmittel
Diuretikum - Wassertablette
ACE-Hemmer - Medikament gegen Bluthochdruck
Antikoagulans - Gerinnungshemmendes Mittel
Analgetikum - Schmerzmittel
Spasmolytikum - Krampflösender Mittel
Anästhetikum - Betäubungsmittel
Allgemeine Begriffe
Humor - Flüssigkeit
Inzision - Einschnitt
Exzision - Ausschneidung
Extraktion - Herausziehen
Resektion - operative Teilentfernung
Amputation - operative Entfernung eines Körperteils
Biopsie - Gewebeprobenentnahme
Hernie - Bruch
Divertikel - Darmausstülpung
Polyp - Schleimhautvorwölbung
Obstruktion - Verschluss eines Hohlorgans
Umbilicus - Nabel
Dermatitis - Hautentzündung
Erythem - Hautrötung
Urtikaria - Nesselsucht
Ikterus - Gelbsucht
Nekrose - örtlicher Gewebstod
Gangrän - Wundbrand
Exsikkose - Austrocknung des Körpers
Exsikkieren - austrocknen
Hyperhidrose - übermäßige Schweißbildung
Anhidrose - fehlende Schweißbildung
Trepanation - operative Eröffnung der Schädelhöhle
Kraniotomie - operative Eröffnung des Schädels
Adhäsion - Verwachsung, Verklebung
Fistel - röhrenförmige Verbindung zwischen Hohlorganen oder zwischen Hohlorganen und der Körperoberfläche
Anastomose - natürliche oder künstliche Verbindung zwischen zwei Hohlorganen
Lumen - Hohlraum
Ulkus - Geschwür